by admin admin

Anwendung des Roboterschweißens in der Blechbearbeitung

Einer der größten Durchbrüche in der modernen industriellen Fertigung ist das Roboterschweißen Das steigert nicht nur die Produktivität, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle bei der Qualitätssicherung. Doch was genau ist Roboterschweißen, wie funktioniert es und in welchen Branchen wird es am häufigsten eingesetzt? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Informationen im Detail vor und wie wichtig die Rolle von Blechbearbeitung und Herstellung von Metallstrukturen .

Was ist Roboterschweißen?

Beim Roboterschweißen handelt es sich um eine automatisierte Fertigungstechnologie, bei der Industrieroboter Schweißaufgaben übernehmen. Diese Roboter können programmiert werden und verschiedene Schweißtechniken (z. Lichtbogenschweißen, Punktschweißen, Laserschweißen) angewendet werden. Das Roboterschweißen arbeitet mit hoher Präzision und Wiederholbarkeit, wodurch menschliche Fehler minimiert werden.

Vorteile des Roboterschweißens

  • Präzision und Qualität: Industrieroboter sind in der Lage, extrem präzise Bewegungen auszuführen und so glatte und hochwertige Schweißnähte zu erzeugen.
  • Geschwindigkeit: Roboter sind schneller als manuelle Schweißer, insbesondere wenn es um ein hohes Volumen an sich wiederholenden Aufgaben geht.
  • Kosteneffizienz: Auch wenn die anfänglichen Investitionskosten hoch sein können, können Produktivitätssteigerungen und weniger Fehler auf lange Sicht zu erheblichen Einsparungen führen.
  • Sicherheit: Der Einsatz von Robotern reduziert die Exposition des Menschen gegenüber gefährlichen Arbeitsumgebungen wie hohen Temperaturen oder Schweißgasen.

So funktioniert das Roboterschweißen

Roboterschweißsysteme bestehen in der Regel aus folgenden Hauptkomponenten:

  • Industrieroboterarm: Dies ist die “Hand” des Roboters, die den Schweißkopf bewegt.
  • Schweißgeräte: Umfasst Werkzeuge, die für die Schweißtechnik geeignet sind (z. B. MIG, WIG oder Laser).
  • Steuerungssystem: Eine Einheit, die den Roboter programmiert und steuert.
  • Sensoren und Kameras: Um eine automatische Fehlererkennung und Präzision zu gewährleisten.

Wo wird das Roboterschweißen eingesetzt?

  • Automotive: In der Automobilindustrie wird es häufig zum Punktschweißen (z. B. Verbinden von Karosserieteilen) und zum Lichtbogenschweißen (z. B. zur Herstellung von Fahrwerksteilen) eingesetzt.
  • Metallindustrie: Bei der Herstellung von Baumetallen, Rohrleitungen und Tanks, bei denen hochbelastbare und präzise Schweißnähte erforderlich sind.
  • Maschinenbau: Für die Herstellung von Industrieanlagen und Teilen für Großmaschinen.
  • Luft- und Raumfahrt: Für Schweißaufgaben, die hohe Präzision und Zuverlässigkeit erfordern.
  • Elektronikindustrie: Zum Schweißen kleiner, präziser Bauteile wie z.B. Batteriezellen.

Anwendung des Roboterschweißens in der Metallindustrie

Roboter-Schweißen In vielen Bereichen der Industrie, vor allem in der Metallindustrie, ist sie eine immer weiter verbreitete Technologie. Bei der Herstellung von Baumetallen, Rohrleitungen und Tanks ist es besonders wichtig, hochbelastbare und präzise Schweißnähte zu erzeugen, die Roboterschweißsysteme effizient und zuverlässig bereitstellen können.

Warum ist das Roboterschweißen bei der Herstellung von Metallkonstruktionen von Vorteil?

Überlegene Genauigkeit und Wiederholbarkeit

Dank der Programmierung von Robotern wird jede Schweißnaht nach den gleichen Standards mit minimalen Fehlern hergestellt. Dies ist besonders wichtig für Strukturelemente und Druckbehälter, bei denen die Qualität der Nähte entscheidend ist.

Gesteigerte Produktivität

Roboter können kontinuierlich arbeiten, ohne dass der Mensch ermüdet. Dadurch kann der Produktionsprozess schneller und effizienter ablaufen und die Produktionszeit verkürzt werden.

Lastoptimierte Nähte

Durch das Roboterschweißen kann das spezifische Verhalten des Materials berücksichtigt und so die Festigkeit und Haltbarkeit der Nähte optimiert werden, was besonders bei Rohrleitungen und Tanks wichtig ist.

Kostenwirksamkeit

Die Einführung der Roboterschweißtechnologie erfordert zwar eine erhebliche Anfangsinvestition, kann aber auf lange Sicht kostengünstiger sein, da der Ausschuss reduziert und der Arbeitsaufwand optimiert werden kann.

Sichere Arbeitsumgebung

Die Hitze, das Licht und die Gase, die bei Schweißarbeiten freigesetzt werden, können für menschliche Arbeiter gefährlich sein. Roboter übernehmen diese gefährlichen Aufgaben und reduzieren so die Risiken für die Arbeitsumgebung.

Anwendungsbereiche

Das Roboterschweißen unterstützt die metallurgische Produktion in vielen Anwendungen:

  • Herstellung von Strukturelementen: Zum Beispiel Brücken, Gebäuderahmen oder größere Maschinenkonstruktionen.
  • Pipelines: Herstellung von Pipelines für die Öl- und Gasindustrie, bei denen die Dichtheit der Nähte entscheidend ist.
  • Tanks: Druckbehälter, Flüssigkeitsbehälter oder Wärmetauscher, bei denen die Schweißqualität die Betriebssicherheit und Effizienz beeinflusst.

Die gängigsten Roboterschweißtechnologien

MIG/MAG-Schweißen (Metall-Gaslichtbogenschweißen)

Dies ist das gebräuchlichste Verfahren, das sich hervorragend zum Schweißen von Stahl- und Aluminiumkonstruktionen eignet. Die präzise Steuerung der Roboter ermöglicht es, präzise Nähte zu formen.

WIG-Schweißen (Wolfram-Elektroden-Lichtbogenschweißen)

Es wird vor allem für dünnere Materialien und anspruchsvollere Nähte verwendet. Es ist besonders wichtig für Edelstahl und Sonderlegierungen.

Punktschweißen

Es eignet sich hervorragend zum Verbinden von dünnen Stahlblechen, zum Beispiel in der Automobilindustrie und im Panzerbau.

Laserschweißen

Extrem präzises und schnelles Verfahren, bei dem ein hochenergetischer Laserstrahl verwendet wird. Ideal für komplexe Geometrien und dünne Materialien.

Fortschrittliche Technologien im Roboterschweißen

  • Automatische Nahtverfolgung: Der Roboter überwacht mit Hilfe von Sensoren die Nahtposition und korrigiert den Schweißweg.
  • Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen: Schweißroboter sind zunehmend in der Lage, aus sich wiederholenden Aufgaben zu lernen und die Nahtqualität zu verbessern.
  • Fernsteuerung und Überwachung: Der Bediener kann den Schweißprozess in Echtzeit überwachen und bei Bedarf eingreifen.

Die Einführung des Roboterschweißens in der Metallindustrie steigert nicht nur die Produktivität, sondern ermöglicht auch die Ausführung von Präzisionsarbeiten, die bisher schwer auszuführen waren.

Abschließende Gedanken

Roboterschweißen in der Metallindustrie Ihr kommt eine herausragende Rolle zu, da sie nicht nur die Effizienz der Produktionsprozesse steigert, sondern auch die Qualität auf ein höheres Niveau hebt. In verschiedenen Bereichen der Industrie – sei es bei Strukturbauteilen, Rohrleitungen oder Tanks – bietet das Roboterschweißen die Präzision, Zuverlässigkeit und Festigkeit, die für die Herstellung sicherer und langlebiger Produkte erforderlich sind.

Robotersysteme Aufgrund ihres kontinuierlichen Betriebs, der Wiederholbarkeit und der Reduzierung des Arbeitsaufwands können sie auf lange Sicht zu erheblichen Kosteneinsparungen führen. Da Roboter zudem besser in der Lage sind, Fehler zu vermeiden als menschliche Arbeiter, ist eine kontinuierliche Optimierung und Verbesserung der Produktionsprozesse möglich.

Das Roboterschweißen ist daher nicht nur ein neuer technologischer Trend, sondern hat sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Metallindustrie entwickelt, das sowohl den Herstellern als auch den Endverbrauchern zahlreiche Vorteile bringt. Präzisionsschweißen, Kosteneffizienz, eine sichere Arbeitsumgebung und eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit der Branche tragen dazu bei, dass das Roboterschweißen zu einem wichtigen Akteur in den Fertigungsprozessen der Zukunft wird.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Unternehmen sind, das im Bereich des Roboterschweißens an vorderster Front steht, dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser Unternehmen verwendet die
Neben der Herstellung von Metallkonstruktionen und der Blechbearbeitung ist das Unternehmen in der Lage, die Bedürfnisse seiner Partner in unzähligen Bereichen zu erfüllen.

by admin admin

Was ist Kantenbiegen und in welchen Branchen wird diese Technologie eingesetzt?

Kantenbiegen ist eines der am häufigsten verwendeten Metallbearbeitungsverfahren, bei dem Metallbleche in einen bestimmten Winkel oder eine bestimmte Form gebogen werden, um die Fertigungsspezifikationen zu erfüllen. Diese Technologie ist für viele Industriezweige von entscheidender Bedeutung, da sie langlebige, präzise und ästhetisch ansprechende Metallteile hervorbringt. In diesem Artikel erklären wir, was Kantenbiegen ist, wie es funktioniert und welche Branchen davon profitieren.

Trumpf TruBend 5130

Was ist Kantenbiegen?

Kantenbiegen bei dem ein Metallblech zwischen den Werkzeugen einer Biegemaschine (z.B. einer Abkantpresse) eingespannt wird und das Material dann in einen bestimmten Winkel oder eine bestimmte Form gebogen wird. Das Verhalten des Metalls während dieses Prozesses hängt von drei grundlegenden Faktoren ab:

  • Die Qualität des Materials: Beim Biegen ist das Metall sowohl Zug- als auch Druckkräften ausgesetzt.
  • Die Geometrie des Werkzeugs: Die Form und Größe des Biegewerkzeugs bestimmt die Form des fertigen Produkts.
  • Der Biegewinkel und die Druckkraft: Der richtige Winkel und Druck garantieren das gewünschte Ergebnis.

Die Präzision des Prozesses ist von größter Bedeutung, da das Endergebnis nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch sein muss, insbesondere in Branchen, in denen es um sichtbare Elemente geht.

Wie wird das Kantenbiegen durchgeführt?

Kantenbiegeverfahren im Allgemeinen moderne Biegemaschinen die eine präzise Bewegung und Kraftverteilung gewährleisten. Die Hauptbestandteile der Maschinen sind:

  • Oberes Werkzeug (Biegemesser), das auf das Material einwirkt.
  • Unteres Werkzeug (Aufkleber), das die Platte stützt.

Beim Betrieb der Maschine wird die Metallplatte zwischen die beiden Werkzeuge gelegt und der Druck des oberen Werkzeugs bewirkt, dass die Platte die Form des unteren Werkzeugs annimmt. Das Ergebnis ist eine Präzise gebogenes Metallteil.

Einsatz des Kantenbiegens in verschiedenen Industrien

Die Vielseitigkeit des Kantenbiegens macht es zu einer bevorzugten Methode für viele Branchen. Hier sind einige Beispiele:

 

Bauwesen

In der Bauindustrie werden zum Beispiel häufig Elemente aus gebogenem Blech verwendet:

  • Dachziegel
  • Dachrinnen
  • Belüftungssysteme

Diese Elemente sorgen für Langlebigkeit, Ästhetik und eine einfache Installation.

Maschinenbau

In der maschinellen Fertigung sind die präzise Größe und die Zuverlässigkeit von kantengebogenen Teilen entscheidend. Dies beinhaltet:

  • Maschinenhäuser
  • Ersatzteilhalter
  • Schutzhüllen

Autoindustrie

In der Automobilindustrie sind gebogene Bleche für die Herstellung von Karosserie, Fahrgestell und anderen strukturellen Komponenten unerlässlich. Die Biegetechnik sorgt dafür, dass Autokomponenten sowohl stark als auch leicht sind.

Möbelindustrie

In der modernen Möbelherstellung spielt das Kantenbiegen eine wichtige Rolle bei der Produktion von Metallrahmen, Tischplatten und anderen dekorativen Elementen. Die dünnen, gebogenen Metallelemente verleihen den Möbeln ein klares, modernes Aussehen.

Elektronikindustrie

Präzise gebogene Bleche werden häufig bei der Herstellung von elektronischen Geräten wie Computergehäusen oder Server-Racks verwendet.

Was sind die Vorteile der Kantenbiegetechnik?

  • Genauigkeit und Wiederholbarkeit: Moderne Maschinen arbeiten mit einer minimalen Fehlertoleranz.
  • Kosteneffizienz: Das Verfahren ist schnell und effizient, so dass es auch bei großen Mengen wirtschaftlich ist.
  • Vielseitigkeit: Metall kann in fast jede Form gebogen werden, von einfachen Winkeln bis hin zu komplexeren Profilen.
  • Langlebigkeit: Gebogene Elemente sorgen für strukturelle Stärke und bewahren gleichzeitig die Integrität des Materials.

Welche Maschinen werden zum Kantenbiegen verwendet?
Das Kantenbiegen wird mit verschiedenen Maschinen durchgeführt, deren Größe, Art und Steuerung von der Anwendung und der erforderlichen Präzision abhängen. Die gängigsten Maschinentypen und ihre Eigenschaften werden im Folgenden beschrieben.

Kantenbiegepressen

Abkantpressen sind die gebräuchlichsten Maschinen für das Kantenbiegen. Sie können mechanisch, hydraulisch oder CNC-gesteuert sein.

Hydraulische Kantenbiegepressen

  • Betrieb: Hydraulikzylinder bewegen das obere Werkzeug (Messer), um die Platte zu biegen.
  • Vorteile: Sie bieten eine hohe Druckkraft und eignen sich daher zum Biegen dickerer Bleche. Sie ermöglichen ein gleichmäßiges und präzises Biegen.
  • Verwendung: Ideal für die Bearbeitung größerer Werkstücke oder Bleche im Industrieformat.

Mechanische Kantenbiegepressen

  • Funktionsweise: Mechanische Energie, die durch eine rotierende Welle übertragen wird, biegt die Scheibe.
  • Vorteile: Einfachere und schnellere Bedienung, weniger Wartung.
  • Nachteile: Nicht so leistungsstark wie hydraulische Maschinen, daher für dünnere Materialien geeignet.

CNC-Kantenbiegepressen

  • Betrieb: Der Biegeprozess ist durch die Computersteuerung automatisiert, die Maschine arbeitet genau nach den eingestellten Parametern.
  • Vorteile: Hohe Präzision und Wiederholbarkeit.
  • Auch komplexere Formen können schnell und fehlerfrei hergestellt werden.
  • Effiziente Programmierung in der Massenproduktion.
  • Verwendung: Herstellung von elektronischen Gehäusen, Automobil- und Maschinenkomponenten.

Gespannte Biegemaschinen (Free Benders)

Diese Maschinen werden zum Biegen kleiner bis mittelgroßer Werkstücke verwendet, bei denen keine hohen Druckkräfte erforderlich sind.

  • Manuelle Kantenbieger: Wird in kleinen Werkstätten zum einfachen und schnellen Biegen verwendet. Ideal für dünne Bleche und kleine Mengen.
  • Elektromechanische Kantenbiegemaschinen: Diese Maschinen sind motorgetrieben und ermöglichen ein präziseres und schnelleres Biegen als manuelle Versionen.

Walzenbiegemaschinen

Obwohl es sich nicht um spezielle Kantenbiegemaschinen handelt, können Walzenmaschinen auch für einfache Biegungen verwendet werden, zum Beispiel um gebogene oder zylindrische Formen zu erstellen.

Versionen mit drei oder vier Rollen: Sie können eine Vielzahl von Formen und Kurven erstellen, die nicht auf flache Biegungen beschränkt sind.

Plattenfalzmaschinen

Spezielle Kantenbiegemaschinen, die Bleche automatisch von mehreren Seiten biegen. Sie werden hauptsächlich für die Herstellung komplexer Kastenformen und Rahmenteile verwendet.

  • Vorteile: Hohe Präzision. Fähigkeit zur Herstellung komplexer Biegemuster.
  • Verwendung: Elektronik- und Möbelindustrie, wo komplexes, mehrseitiges Biegen erforderlich ist.

Robotersysteme zum Kantenbiegen

Die Automatisierung gewinnt in der Branche immer mehr an Bedeutung, so dass Roboter-Kantenbiegesysteme immer häufiger eingesetzt werden. Diese Systeme verwenden Roboterarme, um das Blech zu positionieren, während die Biegemaschine die eigentliche Arbeit erledigt.

Vorteile:

  • Hohe Effizienz in der Großserienproduktion.
  • Es erfordert nur ein minimales menschliches Eingreifen.
  • Geeignet für komplexere Teile.
  • Verwendung: Automobilindustrie, Großserienproduktion.

Spezielle Biegemaschinen

Einige Branchen verwenden zum Beispiel spezielle Biegemaschinen für ihre spezifischen Bedürfnisse:

  • Rohrbiegemaschinen: Diese Maschinen sind zwar keine speziellen Kantenbiegemaschinen, werden aber zum präzisen Biegen von Rohren und Profilen verwendet.
  • ProfiliermaschinenProfiliermaschinen: Für die Formgebung von Metallprofilen und Blechen mit speziellen Querschnitten.

Welche Kriterien werden bei der Auswahl einer Maschine zugrunde gelegt?

Die Wahl der Maschine für das Kantenbiegen hängt von den folgenden Faktoren ab:

  • Blechdicke und Material: Für dickere und härtere Materialien ist eine Maschine mit höherem Druck erforderlich.
  • Komplexität des ProduktsFür einfache Formen kann eine Handbiegemaschine ausreichend sein, während für komplexere Profile eine CNC-Maschine erforderlich ist.
  • Quantitativer Bedarf: Für die Produktion großer Serien sind Robotersysteme und CNC-Maschinen ideal.
  • Genauigkeit und Wiederholbarkeit: Wenn die Präzision der Teile wichtig ist, werden CNC- oder hydraulische Maschinen empfohlen.

Abschließende Gedanken

Kantenbiegen ist eine unverzichtbare Technologie in der modernen Industrie und bietet eine Kombination aus Präzision, Haltbarkeit und Ästhetik. Vom Bauwesen über die Automobilindustrie bis hin zur Elektronik verlassen sich viele Branchen auf dieses zuverlässige Verfahren.
Und da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, wird sie in Zukunft noch komplexere und innovativere Produkte ermöglichen. Wenn Sie auf der Suche nach einem
für die Herstellung von Metallkonstruktionen, für das Härten von Blechen, Kantenbiegen oder möglicherweise Laserschneiden benötigen, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir verfügen über modernste Systeme und Technologien und erledigen Ihre Arbeit schnell, effizient und mit hoher Qualität.

by admin admin

Unsere neue 3D-Schweiß- und Laserschneidzelle ist da

Hirek_3.hir2

Unsere Maschinen wurden um einen weiteren hochwertigen Faserlaser erweitert.
Um die vorhandenen und zukünftigen Partner noch besser bedienen zu können, haben wir eine Trumpf TruCell 7020 3D-Schweiß- und Laserschneidzelle gekauft.
Diese Maschine ist einzigartig in der Region, in dem sie in der Lage ist, Blechteile vom Laserschneiden bis zum hochpräzisen Schweißen vollständig zu bearbeiten.

Die Serviceleistungen der Maschine stehen ab September 2019 zur Verfügung.

Trumpf TruCell 7020 Ankunft Video

by admin admin

Die neue Trump-Maschinen in Betrieb

Hirek_2.hir2

Nach langem Warten konnten wir endlich unsere neu gekauften, hochautomatisierten Maschinen in Betrieb setzen. Ein Trumpf TruLaser 3030 fiber Plattenlaser und ein Rotolas Röhrenlaser, bzw. Trumpf TruBend 3100 Kantenbiegemaschiene wurden beschafft.

Unsere Dienstleistungen sind ab heute verfügbar.

Wenn unsere Maschinen Ihr Interesse geweckt haben, können Sie sich gerne mit unseren Kollegen in Verbindung setzen und um ein Angebot bitten.

Trumpf TruLaser & TruBend Ankunft Video

by admin admin

Unsere neue Produktionshalle ist fertig

Hirek_1.hir2Anfang 2018 wurde eine Investition durchgeführt und wir begannen mit dem Bau unserer neuen Halle, der Anfang 2019 abgeschlossen wurde. Im neuen Gebäude stehen 1600 m2 Betriebs- und Büroflächen für neue innovative Fertigungstechnologien zur Verfügung. In unserer neuen Halle verwenden wir erneubare Energie, bzw. die modernsten Kühl-, Heiz- und Beleuchtungsanlagen sowie Absaugsysteme. Wir sind bereit, nicht nur halbfertige, sondern auch fertige Produkte durch Laserschneiden, Kantenbiegen, 3D-Schneiden, Schweißen und Pulverbeschichten herzustellen.

Mehr

 

by admin admin

Gemäß ISO 9001 zertifiziert

Unsere Firma bemüht sich, um unseren Partnern eine bessere Qualität zu bieten und die Stabilität unserer Partnerschaften aufrechtzuhalten.

Wir möchten unsere Partner darüber informieren, dass wir ein Qualitätsmanagementsystem nach MSZ EN ISO 9001: 2015 eingeführt haben, um die Kundenzufriedenheit kontinuierlich zu steigern, die gesetzlichen Anforderungen einzuhalten und eine unabhängige Wettbewerbsorganisation aufrechtzuhalten.

Die Zertifizierung unseres Qualitätsmanagement-Systems durch den TÜV SÜD wurde am 15. Juni 2017 erfolgreich abgeschlossen und wir sind gemäß ISO 9001 zertifiziert.

Dieses Zertifikat finden Sie unter dem Menüpunkt „Herunterladen“, oder Sie können es hier herunterladen:

ISO9001 Zertifikat

by admin admin

Wir sind auf die Digitalisierung vorbereitet

Unser Unternehmen nahm an dem Projekt und Audit Moderne Unternehmen Programm Unternehme digital! teil. Die Infokommunikationsvoraussetzungen des Programmes wurden erfüllt, so wurden wir als Digital Vorbereitetes Unternehmen (DFV) zertifiziert. Das gibt uns die Möglichkeit, an einem zukünftigen „Unterstützung der Verbreitung von komplex Unternehmenskommunikationsentwicklungen, cloudbasierte online Business-Service“ Wettbewerb teilzunehmen, bzw. kontinuierliche Konsultation und Beratung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Zufriedenheit unserer Partner zu erhöhen.

Dieses Zertifikat finden Sie unter dem Menüpunkt „Herunterladen“, oder Sie können es hier herunterladen:

DFV Zertifikat

by admin admin

Bisnode AAA Zertifikat

Wir sind bemüht, die Hochqualität unserer Produkte und unsere zuverlässigen Dienstleistungen als unverzichtbare Voraussetzungen für die Zufriedenheit unserer Kunden ständig zu verbessern. Wir sind stolz darauf, dass die Innomechanika GmbH zu den zuverlässigsten Firmen in Ungarn gehört, deswegen verdienten wir das Bisnode „AAA“ Zertifikat, welches garantiert, dass das Geschäft mit unserem Unternehmen ein äußerst geringes finanzielles Risiko für unsere Partner birgt. Nur 0,63 % der ungarischen Unternehmen sind zu diesem Zertifikat berechtigt.

Dieses Zertifikat finden Sie unter dem Menüpunkt „Herunterladen“, oder Sie können es hier herunterladen:

Bisnode AAA Zertifikat